kunst

                    Farbe ist der Ort, wo unser Gehirn und das Weltall sich begegnen.
                                                                                                        Paul Cézanne

Wir können Kunst als einen Bereich des Lebens betrachten, der unabhängig ist vom Überleben und damit weniger zweckgebunden als viele Bereiche.
Und häufig ist das, was wir in unserer Leistungsgesellschaft tun geleitet durch unseren Hunger nach Anerkennung und Liebe.
In der ästhetischen Äußerung - auf der Aktionsfläche Kunst - entsteht ein Freiraum, der in seiner scheinbaren Zweck-Ungebundenheit seinen Sinn bekommt. Die Notwendigkeit zeigt sich besonders deutlich, wenn wir in unseren Erfahrungen an Grenzen stoßen und merken, daß Leistung nicht alleine Lebenssinn spendend ist. Oder wenn wir Einschränkungen erleben im Psychischen, im Körperlichen oder auch im Kognitiven - plötzlich beginnen Menschen auf Klopapier und Wände zu kritzeln, zu schnitzen, zu schreiben und finden im kreativen Tun größten Nutzen für Ihr Bedürfnis nach Mitteilung, Ausdruck, Entwicklung und Ausgleich der Seele.

Der natürliche Drang des Menschen sich auszudrücken sowie im Leben Spuren zu hinterlassen, wohl fast jeder kennt ihn bereits aus seiner Kindheit - beginnend mit Essensspuren auf dem Tisch, Kritzeleien, Tanz oder verbalem Ausdruck. Auch wenn diese Äußerungen häufig nicht in Kategorien wie Kunst oder >künstlerisch< hineingelassen werden, so sucht sich jener Drang stets seine Wege. Manchmal suchen wir ein wenig in der Vielzahl von unterschiedlichen Bereichen menschlichen Ausdrucks, bis wir ihn erkennen können. Kreativität ist da, denn immer sind wir Ausdruck von Schöpfung und Schöpfer selbst. Wir können nicht anders.
Wir sind Lebenskünstler.

Ob wir uns eine Mahlzeit bereiten und wie wir uns ein Butterbrot schmieren, es drückt sich aus, wie wir in der Welt sind. Dies kann bewußt wahrgenommen, gestaltet, durchdrungen, und damit zu Kultur werden. Alltag wird durch Bewußtsein und Gestaltung des Menschen zum Kunstwerk.
Was uns interessiert, können wir vertiefen, wir können es genauer kennenlernen und in eine neue Form bringen. Dadurch entwickeln wir es und uns.

Wir sind Ausdruck unserer Kreativität und somit sind wir in meinen Augen Künstler.